Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

    Veranstaltung Senioren für Senioren...

    Quelle: K. Lonkowski
    Quelle: K. Lonkowski

    Im Februar steht die Kaufmannsfamilie Pelzer im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe.
    Alle Grevesmühlener kennen die Pelzerstraße und den Pelzer-Hain. Aber wer war Pelzer?

    Ortschronist Eckart Redersborg wird am 26. 2. 2019 im Beratungsraum im Vereinshaus über Adam und August Pelzer berichten, über das, was die Familie für unsere Stadt geleistet hat. Freuen wir uns auf einen interessanten Nachmittag.
    Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.

    Vorschau:

    26.3. 2029: Vortrag von Herr Horst Lederer über die wechselvolle Geschichte der St.-Nikolai-Kirche im Gemeinderaum der Kirche.

    16.4.2019: Frühlingsliedersingen im Rathaussaal mit Barbara Kossakowski.

     

    Zu allen Veranstaltungen sind natürlich auch „Nicht – Senioren“ eingeladen!

    Seniorenbeirat der Stadt Grevesmühlen

    Quicklinks

    Webcam
    Veranstaltungskalender
    Bürgerservice
    Aktuell

    Grevesmühlen TV
    Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
    Ostseezeitung.de
    Formulare

    Städtepartnerschaften
    E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
    Shop der Stadt

    Hier gibt es die Grevesmühlen App

    zum Download:


    Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

    Verwaltungsgemeinschaft

    Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

    Rathausplatz 1

    23936 Grevesmühlen

    Tel.: 03881/723-0

    Fax.: 03881/723-111

    E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

    Internet: www.grevesmuehlen.de

    Öffnungszeiten der Verwaltung:

     

     

    Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
    Di.         13:00-15:00 Uhr

    Do.        13:00-18:00 Uhr

     

    Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

    De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

    (Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

    EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.