Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

    Aktueller Stand der Planungen des Schulcampus 2030

    Am 24.09.2020 hat der Bauausschuss der Stadt Grevesmühlen sehr ausführlich über die Gestaltung der Außenanlagen und der öffentlichen Erschließung des neuen Schulcampus am Ploggenseering beraten. Präsentiert wurde der Vorentwurf der Freianlagen, die unter Federführung des Architekturbüro Schneekloth aus Schwerin vom Freianlagenbüro Bendfeldt Schröder Franke und dem Ingenieurbüro Möller geplant werden.  

    Die Planungen teilen sich auf in den Innenbereich des Schulcampus und in einen öffentlichen Bereich auf der sog. Bürgermeisterwiese bis hin zur Einfahrt Wismarsche Straße. Viel Grün ist auf dem Plan zu erkennen, aber auch viel Platz zum Aufenthalt für die ca. 800 Schüler des zukünftigen Schulcampus.  

      

    Das Konzept sieht eine gestalterische und funktionale Achse von Nord nach Süd vor. Fußgänger, Radfahrer, Busse und PKWs erhalten klar voneinander abgegrenzte Bereiche und an direkten Eingangsbereichen zum Schulcampus haben die Schulkinder absoluten Vorrang. Es entstehen aber auch zentrale Parkplätze, nicht nur für Lehrer und Eltern, sondern eine neue fußläufige Verbindung südlich der bisherigen Wasserturmschule macht diese Parkplätze auch als Anwohnerparkplätze attraktiv.  

    Es werden 4 Buswartestellen in Reihe eingerichtet. Erreicht werden sie über eine Zuwegung, 

    die den Bussen vorbehalten bleibt. Diese neue Zuwegung ermöglicht, dass die Schulbusse 

    auch wieder zur Wismarschen Straße herausfahren können.  

      

    Der Schulcampus wird zwar eingezäunt, das Zentralgebäude im vorderen Bereich bleibt aber 

    frei zugängig und optisch zieht sich das Gestaltungskonzept auch hinter dem Zaun durch. Der Baumbestand auf dem Areal wird in einen Grünzug integriert, der wie eine optische Trennung der drei Schulformen auf dem Gelände wirkt. Es kommen aber hier auch Sitzmauern zum Verweilen zum Einsatz. Der Schulhof der Regionalschule bietet eine einheitliche Pflasterfläche mit einzelnen Sportfeldern, der Schulhof der Grundschule ist mit zahlreichen Spiel- und Sportbereichen kleingliedrig gestaltet. Die Mosaikschule erhält einen klar zugeteilten Bereich, der von der Diakonie eigenständig überplant wird.  

      

    Der Bauausschuss hat die Planung sehr wohlwollend aufgenommen. „Das Konzept wirkt sehr schlüssig auf mich“, so der Bauausschussvorsitzende Erich Reppenhagen. Herr Thomas Krohn, selbst als Busunternehmer bestens vertraut mit den bisherigen Problemen rund um den Schülerverkehr: „Das ist eine sehr gute Sache, das gefällt mir. Man sollte aber den Platz vor dem Zentralgebäude versuchen, nicht mit so vielen Fahrradständern zu versehen. Das wäre für diesen Platz zu schade.“ Diese Meinung teilten weitere Bauausschussmitglieder.  

      

    Im Weiteren hat das Architekturbüro den Stand der Entwurfsplanungen für die Regionalschule vorgestellt. Es wurde ein neuer zentraler Standort für den Fahrstuhl gefunden. Dies war eine Anregung aus der ersten Vorstellung in der Stadtvertretung. Des Weiteren wurde vereinbart, dem Vorschlag des Architekturbüros zu folgen und eine Fensterlüftung und keine zentrale Lüftung vorzusehen. Ein Argument sind die Kosten, die Architekten machten aber vor allem geltend, dass damit sehr viel schneller und individueller gelüftet werden kann. Die Ansichten und Detailzeichnungen vom Grundriss überzeugten die Bauausschussmitglieder vollends. 

     

     

    Lars Prahler 

    Bürgermeister 

     

     

     

     

     

    Quicklinks

    Webcam
    Veranstaltungskalender
    Bürgerservice
    Aktuell

    Grevesmühlen TV
    Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
    Ostseezeitung.de
    Formulare

    Städtepartnerschaften
    E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
    Shop der Stadt

    Hier gibt es die Grevesmühlen App

    zum Download:


    Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

    Verwaltungsgemeinschaft

    Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

    Rathausplatz 1

    23936 Grevesmühlen

    Tel.: 03881/723-0

    Fax.: 03881/723-111

    E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

    Internet: www.grevesmuehlen.de

    Öffnungszeiten der Verwaltung:

     

     

    Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
    Di.         13:00-15:00 Uhr

    Do.        13:00-18:00 Uhr

     

    Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

    De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

    (Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

    EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.