Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Aktuelle Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Bebauungsplan Nr. 44 „Schulcampus“ der Stadt Grevesmühlen; hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses der Stadt Grevesmühlen

Bekanntmachung Satzungsbeschluss (PDF).p
Adobe Acrobat Dokument 621.1 KB

Di

17

Aug

2021

Bekanntmachung Beteiligungsverfahren Energie und Siedlungsentwicklung

Endversion_Bekanntmachung RPV WM_ 3. BV_
Adobe Acrobat Dokument 138.4 KB
Endversion_Bekanntmachung RPV WM_1.BV Si
Adobe Acrobat Dokument 137.7 KB

Mi

11

Aug

2021

Machbarkeitsstudie für ein Hallenbad in Grevesmühlen wurde vorgestellt

Machbarkeitsstudie
Machbarkeitsstudie HB GVM_Part Profund.p
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Architektenidee
Machbarkeitsstudie HB GVM_Part g+b.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB

Sa

01

Mai

2021

Information zum Bewohnerparken 

Information zum Bewohnerparken.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.4 KB
Antragsformular Bewohnerparken.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.8 KB

Antragsformular Pflegevignette.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.7 KB

Di

27

Apr

2021

Auswertung des Hackerangriffs auf die Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Grevesmühlen ist im Zeitraum von 03. bis 08. März 2021 Opfer eines Hackerangriffs gewesen. Dieser Angriff ist im Zusammenhang mit einer Sicherheitslücke der 

weltweit verwendeten Software Microsoft Exchange zu sehen. Diese Software dient zur Synchronisation z.B. von Mailverkehr, Adressdaten und Terminen zwischen unserem zentralen Server und den mobilen Endgeräten: Erst durch ein verspätetes Update wurde diese Sicherheitslücke geschlossen; zwischenzeitlich nutzten kriminelle Hacker dies weltweit aus. Nachdem unsere EDV-Abteilung hiervon aus den Fachmedien erfuhr, wurden sofort Gegenmaßnahmen ergriffen, sodass - dies bestätigen die Untersuchungen - nur im o.g. Zeitraum tatsächlich über den Hackerangriff Datenaustausche möglich waren. Der Exchange Server wurde sofort abgesichert und die Sicherheitslücke geschlossen, sodass ein abgesicherter Betrieb wieder gewährleistet werden konnte.

 

Jetzt liegt der Bericht des DVZ, des Datenverarbeitungszentrums des Landes Mecklenburg-

Vorpommern vor. Die Experten des DVZ haben die Server und Fachanwendungen, die betroffen sein konnten, eingehend untersucht. Beauftragt hat dies die Stadtverwaltung, um den möglichen Schaden abzuschätzen und um zu erfahren, ob und welche Sicherheitslücken für die Zukunft geschlossen werden können. Laut Analyse der Logdaten konnten durch den Angriff Daten aus einem Offline Adressbuch abgegriffen werden. Weitere kriminelle Aktivitäten wurden nicht festgestellt. Betroffen von diesem Angriff sind potenziell folgende Personen und Institutionen, mit denen wir in der Vergangenheit Kontakt hatten: 

 

• aktuelle und ehemalige Beschäftigte der Verwaltungsgemeinschaft Stadt Grevesmühlen 

und Amt Grevesmühlen-Land 

• Stadt- und Gemeindevertreter/innen 

• Mitarbeiter/innen der Schulen in Trägerschaft der Stadt Grevesmühlen und der Gemeinde 

Gägelow

• Feuerwehren der Stadt Grevesmühlen und des Amtes Grevesmühlen-Land 

• vereinzelt Lieferanten/Partner und deren Beschäftigte, wenn deren Kontaktdaten im    

  Offline-Adressbuch abgelegt wurden  

 

Da mit dem Offline-Adressbuch valide Kontaktinformationen (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) der Betroffenen entwendet wurden, ist es möglich, dass Sie in Zukunft Phishing- und Spam-Mails im Namen der Stadtverwaltung Grevesmühlen oder der o.g. Personen/Einrichtungen erhalten. Wir bitten Sie daher, E-Mails und deren Anhänge auf Plausibilität zu überprüfen und sich in Zweifelsfällen beim vermeintlichen Absender der Echtheit der Nachrichteninhalte zu vergewissern. Dafür bitten wir Sie um Verständnis. 

 

Für Rückfragen steht Ihnen unser behördlicher Datenschutzbeauftragter zur 

Verfügung: 

Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter 

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) 

Eckdrift 103 · 19061 Schwerin/ Germany 

Telefon +49 (0)385 / 77 33 47 -51 

datenschutz(at)ego-mv.de 

 

Do

22

Apr

2021

Digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler ausgeliefert und im Einsatz

Rechtzeitig vor dem aktuellen Notbetrieb konnten die drei Schulen in Trägerschaft der Stadt Grevesmühlen mit mobilen Endgeräten für die Schülerinnen und Schüler ausgestattet werden.  Die Geräte wurden mit Fördermitteln aus dem „MV-Schutzfonds“ und dem Sofortausstattungsprogramm des „DigitalPakts Schule“ für schulgebundene mobile Endgeräte beschafft. Von der Fördersumme in Höhe von 57.800 € konnten insgesamt 108 Tablets mit den dazu gehörigen Stiften und einer Hülle mit Tastatur erworben werden. Die Differenz zur Gesamtinvestition von 59.800 € steuerte die 

Stadt Grevesmühlen bei. Von diesen Geräten werden 54 von der Regionalen Schule „Am Wasserturm“ und jeweils 26 von den Grundschulen „Am Ploggensee“ und „Fritz Reuter“ genutzt. 

Nach der Einweisung in den Gebrauch der Geräte werden die Tablets nun wie 

vorgesehen Schülerinnen und Schülern mit Unterstützungsbedarf Distanzunterricht während der Pandemie zur Verfügung gestellt. 

Mi

21

Apr

2021

Öffentliche Auslegung des B-Plan Nr. 4 „Wohnen und Beherbergung auf dem Lottihof“ der Gemeinde Testorf-Steinfort

Bekanntmachung gesiegelt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
2021-04-20 TeilB_Text.pdf
Adobe Acrobat Dokument 322.9 KB

2021-04-20 Planzeichnung_Entwurf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.9 MB
2021-04-20 Begründung_Entwurf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB

2021-04-20 UmweltbezogeneStellungnahmen.
Adobe Acrobat Dokument 8.5 MB
2021-04-20 AFB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Do

08

Apr

2021

Wahlhelfer gesucht

Die Stadt Grevesmühlen und die Gemeinden des Amtes Grevesmühlen-Land suchen noch 

Interessierte, die in den Wahlvorständen zur Landratswahl mitmachen wollen. 

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, erste Briefwahlunterlagen wurden auch schon 

versendet. Es ist mit einem deutlich höheren Anteil von Briefahlen zu rechnen. Deshalb 

werden auch jeweils für Stadt und Amt die Anzahl der Briefwahlvorstände verdoppelt. 

Im Hinblick auf die große Anzahl der Briefwählerinnen und Briefwähler wird zur Vermeidung 

von Kontakten darum gebeten, für die Teilnahme an der Briefwahl möglichst die kostenlose 

Anforderung und Versendung der Briefwahlunterlagen zu nutzen. 

 

Die Landesverordnung, die die Wahlen in Coronazeiten in MV regelt, ist eindeutig: 

Am 15. März war die Inzidenz im Landkreis Nordwestmecklenburg unter 100 und somit wird 

die Landratswahl regulär durch Stimmabgaben in den Wahllokalen und als Briefwahl 

durchgeführt. 

Aktuell steigt die Zahl der Infektionen und das führt zu großer Sorge bei der 

Gemeindewahlleiterin Pirko Scheiderer. Denn sowohl die Mitglieder der Wahlvorstände als 

auch die Wählenden müssen am Wahltag auch bei Einhaltung der bekannten 

Hygienevorschiften mit zahlreichen Kontakten zu unterschiedlichen Personen rechnen. 

Da ist es gut, dass jetzt das Innenministerium klare Vorgaben gemacht hat, wie das 

Infektionsrisiko weitestgehend reduziert werden kann, z.B. durch das Aufstellen von 

Schutzwänden, Desinfektionsmaßnahmen in den Wahlkabinen und die Beachtung von 

Mindestgrößen der Wahllokale inklusive der max. Anzahl von Personen, die sich gleichzeitig 

im Wahllokal aufhalten dürfen. Auf die Einhaltung dieser Vorgaben haben die Wahlvorstände 

am Wahltag neben der ordentlichen Durchführung der Wahl zu achten. Zudem soll die 

Gemeindewahlleitung organisieren, dass alle Mitglieder in den Wahlvorständen am Morgen 

des Wahltags Corona-Selbsttests durchführen. 

 

Alles das ist zusätzlich zur eigentlichen Wahlvorbereitung von der Gemeindewahlleitung und 

ihrem Team zu leisten. 

Vor diesem Hintergrund besteht mehr Bedarf an Mitgliedern in den Wahlvorständen. Neben 

den bisher stets Beteiligten aus der Stadtverwaltung und aus den Gemeinden hat die 

Landkreisverwaltung erstmals ebenso im Kollegium um Unterstützung gebeten. Das 

Ergebnis für Grevesmühlen und die Gemeinden das Amtes Grevesmühlen-Land steht aber 

noch aus. So oder so gibt es weiteren Bedarf an Mithelferinnen und Mithelfer in den 

Wahlvorständen und jede und jeder ist willkommen. Interessierte melden sich gerne unter 

info@grevesmuehlen.de. 

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen zur eingeschränkten Öffnung des Rathauses

Fahrt nach Rügen von Testorf-Steinfort fällt aus
Rügen-Ausflug fällt aus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 779.0 KB

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.