Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Rüting

(c) Bilder:Mühlenteich im Winter/Gina Haberlandt; Wohnpark Rüting, Mühlenteich Rüting, Kirche Diedrichshagen, Wassermühle Rüting und Parkweg Rüting/Daniela Prief, Buche/Thomas Thiem

Rüting hat sich im Laufe der Zeit als Straßendorf entlang der LO3 entwickelt. Durch Aufsiedlung entstand in den 30er Jahren der Ortsbereich Siebenhausen und in Richtung Mühlen-Eichsen der jetzige Ortsteil Vierhausen. Die unter Denkmalschutz stehende Wassermühle wurde noch bis Ende der 50er Jahre betrieben und ist nun teilweise saniert. Der ehemalige Kuhstall sowie der Pferdestall und Speicher des so genannten Resthofes wurden zu einem Wohnpark "Gut Rüting" umgebaut. In Rüting gibt es die bekannte Gaststätte und Eiscafe Horn (mit dem beliebtesten Eis im Landkreis) und das Landhaus, daneben auch eine Arztpraxis, Kindertagsesstätte und mehrere kleine Betriebe.

Im Ortsteil Schildberg befinden sich das alte Gutshaus mit 2 Nebengebäuden sowie durch Aufsiedlung in der Bodenreform verschiedene kleinere Siedlungshäuser. In der Mitte des etwa 50 ha großen Schildberger Waldes steht eine alte Buche, um die früher Holzfeste stattfanden. Der Ortsteil Diedrichshagen ist harmonisch eingebettet in das reizvolle Stepenitztal.

Herausragend ist die unter Denkmalschutz stehende Kirche. In diesem alten Bauerndorf blieben wesentliche Strukturen mit alten, z.T. reetgedeckten Bauernhäusern erhalten. Jährlich findet in diesem Dorf am ersten Wochenende im September als Höhepunkt der durch den Traditionsverein im Kirchspiel Diedrichshagen organisierten Festwoche ein großes Erntefest mit Festumzug statt, welcher durch die im Gebiet des Kirchspiels liegenden Gemeinden (ehemals Hanshagen, jetzt zu Upahl gehörend) Upahl und Rüting führt. Die Gemeinden Rüting, Upahl sowie die Kirchgemeinde und viele private Bürger sind keine Mitglied des Vereins, unterstützen diesen aber nach Kräften! Den Termin sollte man sich unbedingt vormerken.

Das gesamte Gemeindegebiet wird von dem Fluss Stepenitz durchzogen, dessen Ufer unter Natur- bzw. Landschaftsschutz stehen. Im Bereich der Rütinger Mühle ist die Stepenitz angestaut, so dass ein großer und ein kleiner Mühlenteich entstanden sind, ein Paradies für alle Angler. Der Angelsportverein "Eisvogel" hat derzeit etwa 80 Mitglieder.

Aktuell
Aktuell
Bürgermeister
Bürgermeister
Fakten & Zahlen
Fakten & Zahlen

Satzungen
Satzungen
Immobilien
Immobilien
Bau-u.Flächenpläne
Bau-u.Flächenpläne
Sitzungstermine
Sitzungstermine

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.