Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Stepenitztal

Seit dem 25.05.2014 besteht die Gemeinde Stepenitztal, ein Zusammenschluß der Gemeinden Börzow, Mallentin und Papenhusen.
Südlich der Ortslage Gostorf zwischen der stillgelegten Bahntrasse Grevesmühlen-Klütz und der B 105 hat sich die Bundesstraßenmeisterei angesiedelt. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Erschließungsarbeiten für den Wasser- und Abwasserbereich sowie die Versorgung mit Erdgas- und Telekomanschlüssen in Börzow und Gostorf abgeschlossen, so dass gute Wohnstandorte vorhanden sind.
Neben einzeln und verstreut liegenden Waldflächen gehört zur Gemeinde Börzow ein umfangreicher Bereich von Forstflächen, die an das Stadtgebiet Grevesmühlen angrenzen. Dieses Waldgebiet lädt ein zu Wanderungen und Fahrradtouren, bei denen man auf schön angelegten Rastplätzen Pausen einlegen kann. Das Angebot der Rad- und Wanderwege hat sich mit dem Ausbau des Börzower Weges von Grevesmühlen aus (ab Malzfabrik) weiter verbessert.
Südlich von Börzow verläuft die Bahnstrecke Grevesmühlen-Lübeck. In diesem Bereich fließt auch die Radegast in die Stepenitz. Durch diese Konstellation hat Börzow 3 Fluss- und 3 Bahnbrücken. In der Ortsmitte von Börzow steht eine hübsche Dorfkirche aus dem 15. Jahrhundert von einer Friedhofsanlage umgeben.
Eine großzügige Sportanlage in Gostorf wird getragen von einem sehr aktiven Sportverein, mit den Abteilungen Fußball (Männer und Frauen), Frauengymnastik sowie einer landesweit sehr erfolgreichen Kraftsportgruppe. Die kleineren Ortsteile Bonnhagen /Volkenshagen und Teschow sind sehr idyllisch in den Flussbereichen der Radegast bzw. der Stepenitz gelegen und besonders naturverbundenen Besuchern empfohlen. Auf der Stepenitz und  der in sie mündenden Radegast  kann man die Gemeinde auch mit dem Kanu erkunden.
Mallentin ist in Teilen noch ursprünglich. Er hat zu DDR-Zeiten durch den Bau einer landwirtschaftlichen Anlage und damit verbundener Wohnbebauung starke Veränderungen erfahren. Deshalb verläuft heute durch den Ort ein deutlicher Bruch zwischen einem noch vorwiegend von kleinmaßstäblicher Bebauung geprägten alten Dorfkern und einem anschließenden Neubaugebiet aus der DDR-Zeit.
An der B 105 gelegen ist das Gewerbegebiet Mallentin, in dem etliche Gewerbebetriebe angesiedelt sind.
In Mallentin befindet sich auch eine moderne Kindertagesstätte, die durch das Jugendhilfezentrum Rehna betrieben wird, sowie ein modernes Gemeindezentrum, welches auch die Feuerwehr Mallentin beherbergt.
Der Ortsteil Neu Greschendorf wurde etwa 1836 als Straßenort errichtet.
Zum Teil in einem schönen alten Baumbestand eingebettet liegt der Ortsteil Schmachthagen. Dieses Dorf ist als Siedlung um eine Gutsanlage entstanden.
Idyllisch im Tal der Stepenitz liegt der Ortsteil Roxin mit z. T. großen und reetgedeckten Fachwerkhäusern. In der Nähe von Roxin (Richtung Grieben) befinden sich Reste einer alten Burgwallanlage.
Im Ortsteil Hof Mummendorf bestimmen das alte Gutshaus und die dazugehörige Allee das Bild des Ortes. Interessant ist auch ein reetgedecktes Rundwohnhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Vermietung des "Dörphus" in Börzow

Ansprechpartner: Frau Nevermann,
Telefon: 03881 711678

Aktuell
Aktuell
Bürgermeister
Bürgermeister
Fakten & Zahlen
Fakten & Zahlen

Satzungen
Satzungen
Immobilien
Immobilien
Bau-u. Flächenpläne
Bau-u. Flächenpläne
Sitzungstermine
Sitzungstermine

Fotos zu Veranstaltungen der Gemeinde Stepenitztal:

Mallentiner SV - G-Junioren-Turnier 24.06.2017 in Kirch-Mummendorf:

Fotos: K. Lonkowski

Turnier des Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren am 23.-25.06.2017 in Kirch-Mummendorf, Bilder vom 24.06.2017:
Die Bilder gehören zu den Prüfungen am 24.06.2017 um 08:00 Uhr, 09:45 Uhr, 10:31 Uhr und10:45 Uhr. Alle offiziellen Ergebnisse sind hier zu finden.

Fotos: K. Lonkowski

Starßenumbenennung in der Gemeinde Stepenitztal

Nach erfolgten Einwohnerversammlungen wurden die entsprechenden Beschlüsse zur Umbenennung der (mehrmals vorkommenden) Straßen in der Gemeindevertretung gefasst. 

Im Falle der Hausnummernänderung erhalten die Eigentümer einen entsprechenden Bescheid und die Anwohner eine Information über die Änderung Ihrer Hausnummer.

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Rath vom Bauamt zur Verfügung. Telefon: 03881 723168

Öffnungszeiten:

 

 

Di. Mi. Do.

09:00

-

12:00 Uhr

   

Di.

Do.

13:00

13:00

-

-

15:00 Uhr

18:00 Uhr

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.