Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Bürgerbeteiligung

Foto: Stadt Grevesmühlen
Foto: Stadt Grevesmühlen

Grevesmühlen lebt von der Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt. Bürgerbeteiligung findet in Grevesmühlen seit vielen Jahren an verschiedenen Orten zu vielfältigen Themen und in sehr unterschiedlichen Dimensionen statt.

Uns ist es wichtig, Greversmühlen gemeinsam und im Dialog mit Ihnen weiter zu entwickeln. Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihr Wissen, Ihre Wünsche und Ihre Kreativität in die Prozesse zur Gestaltung unserer Stadt einfließen zu lassen.

Mit Bürgerversammlungen, kooperativen Planungsprozessen ist die Stadt bereits in der Vergangenheit mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen konstruktiven Dialog getreten.

Auch über das Internet sollen neue Dialogformen genutzt werden, um weitere Gruppen für die Teilhabe zu gewinnen und die Identifikation der Bürgerschaft mit ihrer Stadt weiter zu stärken.

ISEK
ISEK


OZ-FORUM
OZ-FORUM
Stadtgespräche
Stadtgespräche



Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.