Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Umwelt

In Grevesmühlen kommt besonders für Familien die Lebensqualität nicht zu kurz: In vielen Teilen des Stadtgebiets warten grüne Oasen. Zu fast einem Drittel besteht die Stadt aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Die Seenlandschaft der die wunderschönen Waldgebiete in Nähe unserer Stadt laden zum Entspannen, Ausruhen und Toben ein. Für umweltfreundliche Mobilität sorgen die Stadtwerke der Verkehrsverbund  Freuen Sie sich auf naturnahe Freizeitgestaltung in Grevesmühlen.

Stadt ohne Watt

Der Verein "Grevesmühlen - Stadt ohnt WATT" Verein für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung e.V. versteht sich als Motor für die Gestaltung und Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung der Stadt Grevesmühlen und ihrer umliegenden Gemeinden.

Zentrale Aufgabe des vereins ist die Initiierung, bündelung und Vernetzung von Aktivitäten auf allen Ebenen. Die konkreten beispielhaften Ansätze in der Sadt Grevesmühlen ist die Fokussierung auf energiepolitische maßnahmen. Darüber hinaus ist der Umgang mit Energie die wichtigste Schlüsselgröße von Nachhaltigkeit.

 

Beispielhaft soll Nachhaltigkeit in einer im Wesentlichen durch Landwirtschaft und Tourismus geprägten region und ihrem Zentrum umgesetzt werden.

Die Realisierung dieses hohen Anspruchs setzt eine ganzheitliche Vorgehensweise voraus, die drei zentragle Belange berücksichtigt:

  • ökologische Nachhaltigkeit
  • produktives Wirtschaftswachstum
  • soziale Gerechtigkeit

Der Verein zog eine positive Bilanz seiner bisherigen Arbeit bei der Umsetzung des Energiekonzeptes der Stadt Grevesmühlen und will den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen. In der Vergangenheit wurde eine vielzahl verschiedener Maßnahmen auf den Weg gebracht und realisiert. Beispielhaft seine genannt: der verstärkte Einsatz von regenarativen Energien sowie Erziehung zum sparsamen Energieeinsatz. Daraus resultiert die Schaffung verschiedenster Lernorte zu dem Thema Wasser/Abwasser oder Photovoltaik, Maßnahmen zur Verwertung von Klärgas und die Erzeugung von Biogas aus Biomasse. Weiterhin werden jährlich Aktionstage wie der Fahrradtag für Grundschüler und der Tag der erneuerbaren Energien für alle Interessenten angeboten.

 

All diese Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Realisierung des Mottos "Aud der region- in der Region- für die Region" und stärken die Wirtschaftskraft der Stadt Grevesmühlen und des Umlandes.

 

Für die Zukunft des Vereins haben sich alle Mitglieder für eine engere Zusammenarbeit ausgesprochen. Mitglieder des Vereins sind lokale Unternehmen aus der Region wie auch Ingenieurbüros, Planer, Architekten und Privatpersonen.

Neue Projekte sollen gemeinschaftlich unter dem Dach von "Stadt ohne WATT" entwickelt werden. Weiterhin soll die Mitgliederzahl durch das direkte Ansprechen von Unternehmen und Personen erhöht werden un so die ziele des Vereins noch stärker zu verfolgen.

 


Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.