Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Stadtpräsidentin

Dr. Udo Brockmann
Die Stadtvertretung wählte in ihrer konstituierenden Sitzung am 24. Juni 2019 aus ihrer Mitte Frau Elvira Kausch zur Stadtpräsidentin.

Nach den Regelungen der Kommunalverfassung ist die Stadtpräsidentin Mitglied der Stadtvertretung und leitet deren Sitzungen. Sie wird vom Plenum für die laufende Wahlperiode gewählt.

Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem, den Zeitpunkt der Sitzungen des Stadtvertretung sowie die Tagesordnung festzusetzen und zur Sitzung termingerecht einzuladen. Sie übernimmt die Sitzungsleitung und übt das Ordnungs- und Hausrecht aus. Dabei muss Sie ihr Amt gerecht und unparteiisch ausüben, darf also keine Fraktion und keinen Stadtvertreter bevorzugen oder benachteiligen.

Darüber hinaus übernimmt die Stadtpräsidentin als "erste Bürgerin der Stadt" viele Repräsentationspflichten. Nach parlamentarischem Brauch in Grevesmühlen stellt die größte Fraktion die Stadtpräsidentin oder den Stadtpräsidenten.

Ansprechpartner: Kontakt:
Stadtpräsidentin Rathausplatz 1, 23936 Grevesmühlen
Elvira Kausch Tel.: 03881- 7230
   

 



   


Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.