Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Der FriedWald Grevesmühlen – letzte Ruhe mitten im Wald

Wald; Herbst;
Quelle: Friedwald

Nördlich der Stadt Grevesmühlen, zwischen dem Santower und dem Vielbecker See liegt der FriedWald Grevesmühlen: ein alternativer Bestattungsort zum klassischen Friedhof. Unter Buchen, Eichen, Linden und Ahornbäumen können Menschen hier ihre letzte Ruhe finden. Auch Douglasien, Kirschen und Küstentannen stehen als Grabstätten zur Auswahl.

Die Beisetzung erfolgt in biologisch abbaubaren Urnen am Fuße der Bäume. Eine kleine Namenstafel am Baum erinnert an den Verstorbenen. Grabpflege gibt es keine im FriedWald, die übernimmt die Natur.

 

Ein tröstlicher Ort des Erinnerns und Gedenkens

Zentraler Ort des Erinnerns und Gedenkens im FriedWald Grevesmühlen ist der Andachtsplatz. Er ist mit einem Holzkreuz, Sitzgelegenheiten, einem Rednerpult und einem großen Sonnen- und Wetterschutzsegel ausgestattet. Trauerfeiern können hier ihren Anfang nehmen. Bänke entlang der Waldwege laden zum Rasten und Verweilen ein.

 

Bestattungen im FriedWald Grevesmühlen können individuell gestaltet werden – so, wie es sich der Verstorbene gewünscht hat oder die Angehörigen es sich vorstellen. Trauerfeiern in aller Stille im kleinen Kreis sind ebenso möglich wie musikalisch begleitete Abschiede in großem Rahmen. Auf Wunsch kann die Beisetzung im FriedWald auch mit christlichem Beistand stattfinden oder von einem Trauerredner oder einer Trauerrednerin begleitet werden. 

Bereits zu Lebzeiten vorsorgen und letzte Ruhestätte selbst aussuchen

Menschen, die ihre letzte Ruhe mitten im Wald finden möchten, können im FriedWald Grevesmühlen ihre spätere Ruhestätte bereits zu Lebzeiten auswählen. Je nach Bedürfnis stehen unterschiedliche Grabarten zur Verfügung: Von einem oder mehreren Einzelplätzen an einem gemeinschaftlich genutzten Baum bis hin zu Bäumen für eine ganze Familie oder einen Freundeskreis mit bis zu 20 Personen. Bäume mit freien Plätzen sind im FriedWald Grevesmühlen mit einem gelben Band gekennzeichnet. Freie Bäume erkennen Besucher anhand eines blauen Bands.

Den FriedWald Grevesmühlen bei einer Waldführung kennenlernen

Interessenten, die den FriedWald Grevesmühlen und die Bestattung in der Natur kennenlernen möchten, können den Wald im Rahmen einer kostenlosen Waldführung besuchen. Erfahrene FriedWald-Förster geben Auskunft über die verschiedenen Grabarten, informieren über die Möglichkeiten der Vorsorge und erklären, wie eine Beisetzung im FriedWald abläuft. Die nächsten Waldführungstermine mit der Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der FriedWald-Webseite unter:

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.