Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Stadtarchiv

Stadtarchiv Grevesmühlen - Gedächtnis der Region

Orts- und Regionalgeschichte, Familienforschung, Historische Zeitung, Fotos, Hausgeschichte, Baupläne, Flurkarten, Ortspläne, Archivpädagogik.

 

Wie sah Grevesmühlen vor 200 Jahren aus? Welches sind die ältesten Orte der Gegend? Woher stammen meine Vorfahren? Wer hat mein Haus gebaut? Wo finde ich Flurnamen? Warum gibt es in Grevesmühlen eine Außenstelle der Kreisverwaltung?

Die Antwort auf diese und viele andere Fragen zur Geschichte bekommt man im Stadtarchiv Grevesmühlen. Das Archiv ist das Gedächtnis der Region, der Ort für die Geschichtsvermittlung an Jung und Alt. Auch auf aktuelle und ganz persönliche Fragen kann man hier eine Antwort bekommen. Das Archiv kann zum Beispiel bei Eigentums- oder Nachlassangelegenheiten Unterstützung geben.

Aufgaben

Das Stadtarchiv Grevesmühlen ist zuständig für die Stadt Grevesmühlen und das Amt Grevesmühlen-Land mit den dazugehörigen Gemeinden. Es ist Dienstleister für Bürger und Verwaltung und steht jedem Interessierten für die Benutzung offen. Das Archiv erteilt Auskünfte, berät und unterstützt die Archivbenutzer.

Bestände

Das älteste "Dokument" im Stadtarchiv ist der Orginalstempel des mittelalterlichen Stadtsiegels von 1377.

Eine Pergamenturkunde aus dem Jahre 1562 ist das älteste schriltliche Dokument. Der Aktenbestand der Stadtverwaltung Grevesmühlen umfasst den Zeitraum vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis etwa 1945. Daran schließt sich die Überliverung aus der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone/Deutsche Demokratische Republik (1945 - etwa 1990) an.

Aus den Gemeinden des Amtes Grevesmühlen-Land sind ab Ende der 1940er Jahre Unterlagen vorhanden. Vereinzelt sind Dokumente aus früheren Jahren erhalten. Aus folgenden Gemeinden mit ihren Ortsteilen sind Unterlagen überliefert: Bernstorf, Börzow, Gägelow, Mallentin, Plüschow, Roggenstorf, Rüting, Testorf-Steinfort, Upahl und Warnow (Stand 2013).

Das Archiv verwahrt etwa 500 Flurkarten und Baupläne von Grevesmühlen und der Region vom 18.Jahrhundert an. Diese Archivalien sind zumeist als Kopie oder Reproduktion überliefert und elektronisch verzeichnet.

Neben dem Schriftgut öffentlicher Herkunft werden einige private Sammlungen, Nachlässe und Fotoserien verwahrt.

Geschichte des Archivs

Im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestand das Ratsarchiv der Stadt Grevesmühlen lediglich aus der Stadtlade, in der die wichtigsten Dokumente der Stadt verwahrt wurden. Hierin befanden sich zum Beispiel die Pergamenturkunden über die Privilegien der Stadt oder die Siegelstempel zur Beglaubigung von Dokumenten. Die Stadtlade wurde vom Brügermeister verwahrt.

Den zwieten Weltkrieg überstand das Archiv mit geringen Verlusten. In der Folgezeit gingen jedoch wertvolle Archivalien, wie zum Beispiel einige mittelalterliche Urkunden, wertvolle Stadtbücher und zwei silberne Siegelstempel verloren.

Die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest konnte einen dieser Stadtsiegelstempel in den 1990er Jahren erwerben und übergab im Jahre 2012 dass wertvolle Stück dem Stadtarchiv.

Im Jahr 2006 zog das Stadtarchiv mit allen Beständen in die ehemalige Berufs- und Grundschule in der Rosa-Luxemburg-Straße 1a.

Benutzung und Kontakt

Die Benutzung des Archivs erfolgt nach den archivrechtlichen Grundlagen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Archivsatzung der Stadt Grevesmühlen.

Die Bereitstellung der Archivlaien erfolgt kurzfristig nach der Bestellung vor Ort. Wenn es der Erhaltungszustand der Dokumente erlaubt, sind Reproduktionen möglich.

Für Kinder und Jugentliche werden spezielle Veranstaltungen und Projekte im Rahmen des Sachkunde- und Geschichtsunterricht angebpoten. 

Anschrift: Kontakt: Öffnungszeiten:
Stadtarchiv Grevesmühlen Stadtarchivar und SG Leiter Kultur und Soziales Montags-Donnerstags
Rosa-Luxemburg-Straße 1a Alexander Rehwaldt nach Voranmeldung per Telefon
23936 Grevesmühlen Tel.: 03881-723145 oder E-Mail
   Fax.: 03881-723111  
  E-Mail: archiv(at)grevesmuehlen.de  

 

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.