Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Bebauungspläne  und Ergänzungssatzungen der Stadt Grevesmühlen

Grafik eines Bebauungsplans

Bebauungspläne sind städtebauliche Planungen für konkret abgegrenzte Bereiche, die rechtsverbindlich für Bauherren, die Stadt und weitere Betroffenen regeln, welche Nutzungen und Baulichkeiten im betreffenden Geltungsbereich zulässig sind. Die Gemeinden können hiermit entweder Festsetzungen in bereits bestehenden bebauten Bereichen regeln oder schaffen neues Baurecht in bisher unbebauten Arealen des Gemeindegebietes.

 

Ergänzungssatzungen dienen insbesondere zur Klarstellung, wo in gewachsenen Baugebieten Baurecht besteht und wo der sog. Außenbereich beginnt. Dieses Verfahren findet in der Regel  im ländliche geprägten Ortslagen Anwendung.

 

Bebauungspläne und Ergänzungssatzungen werden in einem formellen Verfahren aufgestellt und werden letztlich durch Beschluss und Veröffentlichungen rechtskräftig.

 

Die Bebauungspläne in den aktuellen, rechtskräftigen Fassungen sind  als pdf hier hinterlegt. Wir verweisen aber auch auf das Geoportal des Landkreises unter www.geoport-nwm.de.

 

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.