Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Flächennutzungspläne der Verwaltungsgemeinschaft

Flächennutzungsplan

Grafik Flächennutzungsplan

Flächennutzungspläne dienen als sogenannte informelle Planungen dazu, die tatsächlichen Nutzungen und perspektivischen Pläne der Gemeinden für deren Ortsentwicklung darzustellen. Maßgeblicher Bestandteil ist hierbei tatsächlich die konkrete Darstellung auf einem Plan. Diese Planzeichnung weist bereits bebaute Areale   mit deren vorrangigen bzw. deren beabsichtigten Nutzungen aus und zeigt auf, wo die Gemeinden Erweiterungen planen. Zudem müssen in den Flächennutzungsplänen übergeordnete Planungen integriert werden wie z.B. Windeignungsgebiete, Verläufe von überörtlichen Straßen usw.. Flächennutzungspläne werden.
Flächennutzungspläne müssen in der Regel stetig angepasst werden, sobald sich aufgrund eigener Bebauungspläne oder übergeordneter Pläne Veränderungen  ergeben. Dies erfolgt dann ggf. in Teilfortschreibungen. Generelle Überarbeitungen erfolgen nach Bedarf. 

Die Flächennutzungspläne in der aktuellen, rechtskräftigen Fassung sind  als pdf hier hinterlegt. Wir verweisen aber auch auf das Geoportal des Landkreises unter www.geoport-nwm.de.

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.