Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Stadtentwicklung

Logo "ISEK im Stadtgespräch"

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept als sogenannte informelle Planung dient dazu, in einem offenen Planungsprozess Handlungsfelder, Leitlinien und Leitbilder für die weitere Stadtentwicklung festzulegen. Grundlage ist eine umfassende Analyse von demographischen Entwicklungen und Prognosen, Bewertung von städtebaulichen Daten, aber auch insbesondere von Fragen der sozialen Infrastruktur. So z.B. wird analysiert, ob ausreichend KiTa-Plätze vorhanden sind und wie der zukünftige Bedarf abgedeckt sein wird. Letztlich werden sog. Schlüsselprojekte benannt, die im Rahmen der Erstellung des ISEKs als besonders wichtig eingestuft wurden und die mit besondere Intensität von der Verwaltung vorbereitet und umgesetzt werden sollen. Das ISEK dient als Grundlage für Einzelentscheidungen der Stadtvertretung, für die Einwerbung von Fördermitteln, aber auch insbesondere für die stetige Kontrolle, ob die Entwicklungen tatsächlich so eintreten, wie prognostiziert. In der Regel ist das ISEK alle 7 bis 10 Jahre fortzuschreiben.

 

Die Stadt Grevesmühlen rief alle Einwohner auf, sich mit eigenen Ideen an der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) aus dem Jahr 2008 zu beteiligen.

Am 03.11.2014 fand Rahmen der Bürgerkonferenz zum Thema „Verkehr und Mobilität“ der Auftakt zu diesem Prozess statt. Zwei Wochen später, am 15.11.2014, konnten Sie dann im Stadtgespräch aktiv werden.

 

  • Was macht die Stadt auch in Zukunft lebenswert?
  • Welche Themen liegen Ihnen in Ihrer Stadt am Herzen?
  • Welche konkreten Ideen haben Sie?

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit Ideen und Vorschlägen so zahlreich in den Diskussionsrunden und Veranstaltungen eingebracht haben

 

Die 2. Fortschreibung des ISEK Grevesmühlen wurde am 20.02.2015 von der Stadtvertretung beschlossen. Das Konzept ist Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Strukturfonds Regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 bis 2020 und ein Leitfaden für die zukünftige Entwicklung der Stadt Grevesmühlen. Das Untersuchungsgebiet umfasst die Stadt Grevesmühlen und - je nach Analysebereich – das Amt Grevesmühlen-Land.

Hier können Sie die endgültige Fassung der 2. Fortschreibung des ISEK Grevesmühlen lesen.

 


Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.