Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Fakten und Faktoren

Verkehrsanbindung

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Verkehrsinfrastruktur der Region im Überblick:

Straßenverkehr

  • Autobahn A20 (Anschlussstelle Grevesmühlen)
  • Bundesstraße B105 (verläuft direkt durch den Ort)
  • Bahnstrecke Bad-Kleinen – Lübeck (Anbindung an das europäische Bahnnetz an beiden Stationen

Flughäfen:

  • Lübeck (40 km)
  • Schwerin/Parchim (100 km)
  • Hamburg (100 km)
  • Rostock (100 km)

 

Häfen:

  • Wismar (20 km)
  • Lübeck (45 km)
  • Rostock (80 km)
  • Hamburg (100 km)

Arbeitskräftepotenzial

Das Zentrum für Demografischen Wandel schätz in einer 2006 veröffentlichten Studie die Bevölkerungsentwicklung für den Landkreis Nordwestmecklenburg positiv.
In einem Radius von 50 km leben rund 500.000 Einwohner.

Niedrige Steuern:

Die Sätze für Gewerbesteuer und Grundsteuern:

  • Gewerbesteuersatz: 365 %
  • Grundsteuer A: 334 %
  • Grundsteuer B: 400 %

zum Vergleich:

  Grevesmühlen Schwerin Wismar Ludwigslust Parchim
Gewerbesteuer 365 % 420 % 450 % 350 % 340 %
Grundsteuer B 400 % 630 % 560 % 373 % 320 %

Attraktive Personalkosten

Im Verhältnis zu anderen Bundesländern liegen die Personalkosten deutlich Niedriger als beispielsweise in Schleswig-Holstein oder Hamburg.

Für Unternehmen des produzierenden Gewerbes git es zahlreiche Personalqualifizierungsmöglichkeiten.  Schulen Sie Ihr Personal Unternehmensbezogen und Bedarfsgerecht durch Unterstützung der Arbeitsagentur und ARGE.

Attraktive Förderprogramme

Neben Zuschüssen nach dem Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" und der Investitionszulage existieren Förderprogramme, zum Beispiel zur gezielten Verbesserung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit, der Ausbildungsplatzförderung, Technologie und Innovationsförderung. Unter anderem sind dies:

  • Beschäftigungsbeihilfe
  • Eingliederungsbeihilfe
  • Lohnkostenzuschuss für ältere Langzeitarbeitslose
  • Förderung der Einstellung von Schwerbehinderten
  • Ausbildungsplatzförderung
  • Förderung der betrieblichen Multimedia-Verbundausbildung
  • Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
  • Vorhaben zur Entwicklung und Einführung neuer TechnologienVorhaben zur Entwicklung der Informationsgesellschaft
  • Verbesserung der Personalstruktur
  • Technologische Beratungen und Informationsentwicklungen
  • Anmeldung von Schutzrechten
  • Verstärkte Nutzung zukunftsträchtiger Energietechniken

Stadt der kurzen Wege

Das Leben und Arbeiten in der Stadt Grevesmühlen ist unkompliziert.
In Grevesmühlen finden Sie fast alle nötigen Behörden für ihr Unternehmen. Sparen Sie sich die Zeit für Ihr Unternehmen oder für Sie privat

Bildungsangebote

In Grevesmühlen finden Sie

  • 2 Grundschulen
  • 2 Ganztagsschulen (Haupt- und Realschule)
  • 1 Gymnasium
  • Volkshochschule
  • Sonderschule

Zusätzlich befinden sich in Grevesmühlen  überbetriebliche Ausbildungszentren mit Weiterqualifizierungsmöglichkeiten. Hochschulen befinden sich in Wismar und Lübeck.

Regionale Versorgungsunternehmen

Stadtwerke Grevesmühlen GmbH
Grüner Weg 26
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881 - 78 45 0
Telefax: 03881 - 78 45 35
www.stadtwerke-gvm.de

 

Zweckverband Grevesmühlen
Karl-Marx-Straße 7-9
23936 Grevesmühlen
Telefon (0 38 81) 7 57-0
Telefax (0 38 81) 75 71 11
www.zweckverband-gvm.de

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.