Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen-Land

Grevesmühlen als Wirtschaftsstandort



 

Die Stadt Grevesmühlen bietet Ihnen Gewerbe- und Industriegebiete zu besonders attraktiven Konditionen. Zur sofortigen Ansiedlung stehen die Gewerbegebiete Ton Weide und Südlicher Kapellenberg bereit. Mit der Ausweisung und Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes NordWest stellt die Stadt zukünftig weitere voll erschlossene Flächen für die Ansiedlung zur Verfügung.

Nachhaltiges und ökologisches Handeln werden in der Stadt groß geschrieben. Die Gewerbefläche in den Gebieten Ton Weide und NordWest verfügen dazu über entsprechende Fernwärmeanschlüsse aus Biogasanlagen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Grevesmühlen versteht sich als Partner in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen und Investoren bei Projekten und Ansiedlungsvorhaben im Verwaltungsgebiet. Im engen Schulterschluss mit allen beteiligten Behörden gelingt es, lange Genehmigungszeiten zu vermeiden und einen frühzeitigen Baubeginn für Sie zu erreichen. Wir begleiten Sie professionell von der Idee bis zur Fertigstellung und darüber hinaus.

 


  • Wirtschaftsstruktur
  • Standortfaktoren
  • Gewerbegebiete
  • Förderungen
  • Die wirtschaftliche Struktur Grevesmühlens ist geprägt durch kleine und mittlere Handwerksunternehmen sowie Industrieunternehmen aus den Branchen Metallbearbeitung, Elektrotechnik und Maschinenbau. Daneben verfügt Grevesmühlen über eine große Anzahl von öffentlichen Einrichtungen wie Kreisverwaltung, Amtsgericht, Arbeitsagentur und Krankenhaus. Im Verwaltungsgebiet von Grevesmühlen sind insgesammt 6.894 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse gemeldet, wobei 4.698 auf die Stadt Grevesmühlen entfallen.

    In der Stadt Grevesmühlen finden Sie alle notwendigen Faktoren eines qualitativen Wirtschaftsstandortes. Die Anbindung der Stadt an die Autobahn A20 sorgt für kurze und schnelle Verbindungen in alle Richtungen. Insbesondere die Anbindungen an die umliegenden Ostseehäfen (Wismar, Lübeck und Rostock) und die Nähe zur Metropolregion Hamburg bieten idelae Voraussetzungen für eine Ansiedlung. Neben der hervorragenden Infrastruktur verfügen die Stadt und das benachbarte Umland über eine Reihe von qualitativen Merkmalen wie: Arbeitskräftepotenzial, Hochschulen und einen hohen Freizeitwert mit der Ostsee vor der Haustür.

    Die Stadt Grevesmühlen bietet Ihnen Gewerbe- und Industriegebiete zu besonders attraktiven Konditionen. Zur sofortigen Ansiedlung stehen die Gewerbegebiete Ton Weide und Südlicher Kapellenberg bereit. Mit der Ausweisung und Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes NordWest stellt die Stadt zukünftig weitere voll erschlossene Flächen für die Ansiedlung zur Verfügung. Nachhaltiges und ökologisches Handeln werden in der Stadt groß geschrieben. Die Gewerbefläche in den Gebieten Ton Weide und NordWest verfügen dazu über entsprechende Fernwärmeanschlüsse aus Biogasanlagen.

    Die Wirtschaftsförderung der Stadt Grevesmühlen versteht sich als Partner in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen und Investoren bei Projekten und Ansiedlungsvorhaben im Verwaltungsgebiet. Im engen Schulterschluss mit allen beteiligten Behörden gelingt es, lange Genehmigungszeiten zu vermeiden und einen frühzeitigen Baubeginn für Sie zu erreichen. Wir begleiten Sie professionell von der Idee bis zur Fertigstellung und darüber hinaus.

Kontakt: Ansprechpartner:
 

Stadt Grevesmühlen, Wirtschaftsförderung

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen


Lars Prahler

Tel.: 03881 723-160

E-Mail: wirtschaftsfoerderung(at)grevesmuehlen.de

 

Quicklinks

Webcam
Veranstaltungskalender
Bürgerservice
Aktuell

Grevesmühlen TV
Imagefilm der Stadt Grevesmühlen
Ostseezeitung.de
Formulare

Städtepartnerschaften
E-Mail an die Stadt Grevesmühlen
Shop der Stadt

Hier gibt es die Grevesmühlen App

zum Download:


Hier geht es zum Digitalen Schaufenster der Stadt:

Verwaltungsgemeinschaft

Stadt Grevesmühlen und Amt Grevesmühlen Land

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

Tel.: 03881/723-0

Fax.: 03881/723-111

E-Mail: info(at)grevesmuehlen.de

Internet: www.grevesmuehlen.de

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

 

Di.-Do.  09:00-12:00 Uhr
Di.         13:00-15:00 Uhr

Do.        13:00-18:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten des Museums, der Stadtbibliothek und der Stadtinformation.

De-Mail: poststelle(at)grevesmuehlen.de-mail.de

(Adresse für die sichere Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente, insbesondere für vertrauliche  und personenbezogene Daten empfohlen)

EGVP: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) erreichbar.